Bild oben: Reclaiming South Georgia. The Defeat of Furry Invaders on a sub-Antarctic Island, von Tony Martin und Team Rat; Foto des Buchumschlags von Keith Springer

Tony Martins Buch (das er zusammen mit dem „Team Rat“ verfasst hat) erzählt die bewegende Geschichte, wie er das subantarktische Südgeorgien im Südatlantik von eingeschleppten Nagetieren befreite, indem er aus drei alten Hubschraubern 12 500 Säcke mit mit Rodentiziden behandelten Getreideködern über eine Fläche von tausend Quadratkilometern aus der Luft bombardierte. Sie erzählt in Wort und Bild von den Köderarbeiten, die in drei Phasen in den Jahren 2011, 2013 und 2015 auf der Insel stattgefunden haben. Das Buch wurde erstellt, um Mittel für die letzte und entscheidende Phase des Projekts zu beschaffen, in der 2017 das wichtige Monitoring durchgeführt wurde, das bestätigte, dass die invasiven Wanderratten (Rattus norvegicus) und Hausmäuse (Mus musculus) auf der Insel endgültig verschwunden sind. Tonys Buch hat ein Vorwort von HRH The Princess Royal, die als Schirmherrin des Ausrottungsprojekts eine große Unterstützerin ist.

Tony Martin auf Südgeorgien mit Königspinguinen im Hintergrund; Foto von Roland Gockel

Anthony (Tony) Martin war Direktor des Habitat Restoration Project des South Georgia Heritage Trust und ist Professor für Tierschutz am
Centre for Remote Environments
der Universität von Dundee in Schottland. Der South Georgia Heritage Trust (
SGHT
) bemüht sich um die Durchführung von Projekten zur Erhaltung und zum Schutz wichtiger natürlicher Lebensräume auf der Insel, wie z. B. die Wiederherstellung großer Gebiete, die bedrohte Vogelarten aufgrund der vor etwa 150 Jahren eingeführten Ratten nicht mehr zum Brüten nutzen konnten.

Vom Schiff an Land: Rodentizid-Köder wird in South Georgia entladen; Foto von Tony Martin

Im Vorwort des Autors heißt es, das Buch sei „eine Geschichte von Höhen und Tiefen, von Aufregung und Frustration, von Angst und Erstaunen und einer Menge harter Arbeit“. Sie zeigt auch, wie eine so große Insel, die weitaus größer ist als alle bisher behandelten, erfolgreich in mehreren Phasen beködert werden konnte, da Gletscher, die für Ratten unpassierbar sind, die Insel in Zonen unterteilten. Die durch den Klimawandel zurückgehenden Gletscher gefährdeten die rattenfreien Gebiete, so dass die Ausrottung nicht verzögert werden durfte.

Von der Planung zum Erfolg, 2008-2018: Die Zeitleiste von Team Rat; Infografik des South Georgia Heritage Trust

Ich habe Tonys Buch mit großem Vergnügen gelesen – und die atemberaubende Landschaft bewundert, die es beschreibt. Dieser Erfolg ist ein willkommener Anstoß für Pläne zur Ausrottung von Nagetieren auf anderen befallenen Inseln im Südpolarmeer, insbesondere auf der südafrikanischen Insel Marion, die von räuberischen Hausmäusen befallen ist, die Albatros- und Sturmvogelküken und ausgewachsene Tiere getötet haben. Die Leidenschaft des Ratten-Teams, die in dem Buch zum Ausdruck kommt, sowie seine Professionalität und sein letztendlicher Erfolg sind eine wichtige Lektion für das Projekt Mausfreies Marion (MFM), das auf die Ausrottung der Maus hinarbeitet.
Keith Springer
, MFM Operations Manager, ist ein Veteran des Team Rat, so dass es sicher scheint, dass die Lektionen, die er auf Südgeorgien gelernt hat, direkt auf Marion Island übertragen werden können. Martin hat das MFM-Projekt unterstützt und schreibt: „Als Leiter des ‚Team Rat‘, das im letzten Jahrzehnt fünf Saisons lang erfolgreich Wanderratten und Hausmäuse auf Südgeorgien ausgerottet hat, bin ich ermutigt durch eine ähnliche Anstrengung, die in Südafrika geplant ist, um die invasiven Mäuse auf Marion Island auszurotten. Ich bin überzeugt, dass innerhalb eines Jahres nach dem Erfolg die Anzeichen für eine Erholung genauso deutlich sein werden wie auf Südgeorgien“.

Tony Martin hält diese Woche einen Online-Vortrag über die Ausrottung von Südgeorgien, der sein Buch begleitet

Professor Martin hat bereits ein Buch über Albatrosse veröffentlicht;
Klicken Sie hier
für meine Rezension.

Mit Dank an Tony Martin.

Referenz:

Martin, T. mit Fotos von Mitgliedern des Team Rat. Undatiert [2015]. Rückgewinnung von Südgeorgien. Die Niederlage der pelzigen Invasoren auf einer subantarktischen Insel. [Dundee]: South Georgia Heritage Trust. 144 Seiten. ISBN 978-0-9564546-3-8. Hardcover, reichhaltig in Farbe illustriert. UK£ 25.00.

 

John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Projekt „Mausfreies Marion“, 26. Juli 2022