Bild oben: Ein Wanderalbatros-Paar interagiert in der Nähe der Wetterstation auf Marion Island; Foto: Stefan Schoombie
BirdLife Südafrika
die wöchentliche Webinar-Reihe ‚
Naturschutz-Gespräche
‚ am 16. November unter der Leitung von
Tegan Carpenter-Kling
und
Stefan Schoombie
die über ihre Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten auf Südafrikas subantarktischer
Marion-Insel
im südlichen Indischen Ozean. In ihren bebilderten Vorträgen beschreiben sie einige der Forschungsarbeiten, die sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit über die Seevögel der Insel durchgeführt haben, darunter auch über die auf der ACAP-Liste stehenden Albatrosse und Riesensturmvögel.
Eine Aufzeichnung des Vortrags, Conservation Conversations: Tegan Carpenter-Kling und Stefan Schoombie – Seevögel auf Marion Island, kann unten angesehen werden:
Das
Projekt Mausfreies Marion
zielt darauf ab, die Seevögel tötenden Hausmäuse auf der Insel bis 2024 auszurotten, damit die in den Gesprächen beschriebenen Albatrosse und Riesensturmvögel wieder ungehindert von einem terrestrischen Raubtier brüten können. Sie können das MFM-Projekt unterstützen, indem Sie eine Patenschaft für einen Hektar übernehmen
hier
.
John Cooper, Nachrichtenkorrespondent & Mitglied der wissenschaftlich-technischen Beratungsgruppe des Mouse-Free Marion-Projekts, 25. November 2021
Follow us on social media