Foto oben: das MSC Orchestra von MSC Cruises

Nach langer Vorfreude und intensiver Vorbereitung durch das engagierte Team von BirdLife Südafrika und seine Freiwilligen, die Teil des Organisationskomitees sind, ist das Team des Mouse-Free Marion (MFM)-Projekts bereit, in See zu stechen und an der „Flock to Marion“-Reise von BirdLife Südafrika teilzunehmen. Dies wird eine Reise sein, wie sie das MFM-Team noch nie erlebt hat, und eine unglaubliche Gelegenheit, mit anderen Vogelbeobachtern auf dem Kreuzfahrtschiff MSC Orchestra nach Marion Island in der Subantarktis zu reisen. Ursprünglich für Anfang 2020 geplant und aufgrund von COVID-19 verschoben, bietet „Flock to Marion“ begeisterten Vogelbeobachtern die Möglichkeit, eine Woche auf See zu verbringen und dabei den Komfort eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes zu genießen, zusammen mit 40 spezialisierten Reiseleitern und aufregenden sozialen Aktivitäten. Darüber hinaus wurde ein interessantes Vortragsprogramm vorbereitet, an dem hochkarätige Seevogel- und Säugetierexperten teilnehmen werden, darunter auch der MFM-Mitarbeiter
Dr. Anton Wolfaardt
.

Die MSC Orchestra wird am 24. Januar von Kapstadt aus in See stechen und durch die Roaring Forties nach Süden fahren, um die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) von Prince Edward Island zu erreichen. Die Fahrt bietet den Passagieren die unglaubliche Möglichkeit, pelagische Seevögel des Südpolarmeeres wie Albatrosse, Sturmvögel und Sturmtaucher zu beobachten. Die MSC Orchestra wird auf der Hin- und Rückfahrt einige Zeit in der südafrikanischen AWZ verbringen, bevor sie am 31. Januar im Hafen von Durban anlegt. So bleibt genügend Zeit, um einige der seltenen Seevögel des südlichen Afrikas zu beobachten.

Flock to Marion“ bietet verschiedene Möglichkeiten der Mittelbeschaffung für das MFM-Projekt und wird zur Erreichung der Spendenziele des Projekts beitragen. Prominenter Seevogel-Experte
Peter Harrison MBE
wird während der Reise mehrere Vorträge halten und auch bei zwei privaten Benefizveranstaltungen Präsentationen halten. Diese finden im L’Ormarins Wine Estate außerhalb von Kapstadt und im The Oyster Box Hotel außerhalb von Durban vor bzw. nach der Kreuzfahrt statt. Kreuzfahrtpassagiere werden ermutigt, Patenschaften und Spenden zu übernehmen, indem sie
Patenschaft für einen Hektar
für das MFM-Projekt zu spenden. Außerdem haben sie die Chance, tolle Preise zu gewinnen, darunter ein Swarovski-Fernglas und signierte Exemplare des kürzlich erschienenen Seevogel-Führers von Peter Harrison.

Flock to Marion“ bietet nicht nur hervorragende Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung und zum Sammeln von Spenden, sondern auch die seltene Gelegenheit, dass sich drei der fünf Mitglieder des MFM-Projektteams zum ersten Mal persönlich treffen. Dr. Anton Wolfaardt (Projektleiter),
Robyn Adams
(Kommunikationsbeauftragte) und
Heidi Whitman
(Chief Philanthropy Officer) arbeiten alle aus der Ferne in verschiedenen Städten, wobei Heidi extra aus Kalifornien, USA, einfliegt.

Das MFM-Team ist dankbar für die harte Arbeit, die unsere Kollegen von BirdLife Südafrika geleistet haben, um sicherzustellen, dass die „Flock to Marion“-Reise ein unvergessliches Erlebnis wird, und wir freuen uns darauf, MFM-Unterstützer an Bord zu treffen.

Robyn Adams, Kommunikationsbeauftragte und Projektassistentin. 24. Januar 2022