Bild oben: Camilla Smyth und Anton Wolfaardt an Bord der S.A. Agulhas II auf dem Weg zur Marion-Insel; Foto: Maëlle Connan
Ausrottungsprogramme, wie das Programm Mouse-Free Marion (
MFM
) werden durchgeführt, um Arten zu beseitigen, die der Umwelt und der einheimischen biologischen Vielfalt schaden, mit dem Ziel, einheimische Artenpopulationen und Ökosysteme wiederherzustellen. Es ist wichtig, dass die Ergebnisse dieser Maßnahmen überwacht und vollständig verstanden werden. Wir haben
bereits berichtet
in den MFM News über die laufenden Arbeiten zur Erhebung von Daten vor der Ausrottung auf Marion Island berichtet, um den ökologischen Zustand des Inselökosystems in Gegenwart der Hausmäuse zu ermitteln und künftige Erhebungen zur Bewertung der ökologischen Ergebnisse der Ausrottungsaktion zu ermöglichen. Das MFM-Projekt arbeitet zusammen mit Assoc. Prof. Michelle Greve des Fachbereichs für Pflanzen- und Bodenwissenschaften der Universität Pretoria und des Ministeriums für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt (DFFE), um dieses Ziel für Pflanzen und wirbellose Tiere zu erreichen, die wichtige Bestandteile des Ökosystems der Marion-Insel sind und durch die eingeschleppten Mäuse geschädigt werden.
Das Pflanzen- und Wirbellosen-Monitoring ist Bestandteil des gesamten Langzeitüberwachungsprogramms. Laufende Forschung und Überwachung von Albatrossen, Sturmvögeln und Aasfressern auf Marion Island durch Dr. Maëlle Connan (Marine Apex Predator Research Unit, Nelson Mandela University), Emeritierter Prof. Peter Ryan (FitzPatrick-Institut, Universität von Kapstadt) und Dr. Azwianewi Makhado (DFFE) sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Längsschnittüberwachungsstrategie für das MFM-Projekt.
Die diesjährige Hilfsreise nach Marion Island, die letzte Woche von Kapstadt aus mit dem Schiff
S.A. Agulhas II
bietet eine Gelegenheit, diese Arbeit voranzutreiben. Zu diesem Zweck wurde Camilla Smyth zur jüngsten Forschungsassistentin des MFM-Projekts ernannt; sie wird 13 Monate auf der Insel als Teil des Überwinterungsteams der 80.
Elsa van Ginkel und Vhuawelo Simba
im Jahr 2022/23 fortsetzen. Zusammen mit Camilla, MFM-Projektleiter
Dr. Anton Wolfaardt
an der Hilfsreise teil, um sich zu orientieren, zu schulen und verschiedene Aspekte des Langzeitüberwachungsprogramms und der Projektplanung voranzutreiben.
Wenige Tage vor der Abfahrt bat MFM News Michelle und Camilla um Informationen über sich selbst und darüber, wie sie ihre Rolle im MFM-Projekt sehen.
Michelle Greve schreibt:
„2023 ist es 20 Jahre her, dass ich Marion Island zum ersten Mal als Studentin besucht habe. Obwohl die Marion-Insel eines der ursprünglichsten Systeme Südafrikas darstellt, ist die biologische Vielfalt dort nicht unbedroht. Invasive Arten, darunter die Hausmaus, gehören zu den größten Bedrohungen für die einheimischen Arten der Insel. Die Maus ist sicherlich der aggressivste aller Eindringlinge, die derzeit auf Marion leben. Es wird erwartet, dass die Ausrottung der Mäuse äußerst positive Auswirkungen auf die Ökologie der Insel haben wird. Mäuse fressen jedoch nicht nur die einheimischen Pflanzen und wirbellosen Tiere, sondern auch einige der auf der Insel Marion vorkommenden gebietsfremden Arten. Ihre Ausrottung könnte sich daher positiv auf einige der anderen invasiven Arten auswirken. Die von uns durchgeführte Langzeitbeobachtung wird besonders nützlich sein, um festzustellen, ob andere nicht heimische Arten von der Ausrottung der Mäuse profitieren, und wird Aufschluss darüber geben, ob zusätzliche Managementmaßnahmen erforderlich sind. Aus wissenschaftlicher Sicht werden wir auch feststellen können, ob sich auf der Marion-Insel wieder ein ähnliches System wie vor der Einführung der Mäuse entwickeln wird oder ob die Insel einen völlig neuen Sukzessionspfad einschlagen wird.
Camilla Smyth schreibt:
„Ich freue mich unglaublich darauf, mit dem MFM-Projekt nach Marion Island zu gehen und an den vorbereitenden Feldarbeiten für die Mäusebekämpfung mitzuwirken. Ich werde 13 Monate an Land verbringen, um grundlegende Daten über die Vegetation und wirbellose Tiere zu sammeln, die letztendlich dazu beitragen sollen, die Auswirkungen der Mäusebekämpfung auf die Ökologie der Insel zu bestimmen. Außerdem werde ich Köderversuche durchführen, die Aufschluss über die Dauer und das Ausmaß der Köderverfügbarkeit in verschiedenen Lebensräumen und Höhenlagen der Insel geben werden.
Ich habe einen BSc in angewandter Biologie und Genetik und einen LLM (Master of Law)
in Meeres- und Umweltrecht
beide an der Universität von Kapstadt. Meine Leidenschaft für die antarktischen/subantarktischen Regionen wurde Ende 2019 entfacht, als ich auf einer Übernahmereise zur
SANAE IV
(Südafrikas Forschungsbasis in der Antarktis) als Freiwilliger für die
South African National Space Agency
. Die unberührte Schönheit der antarktischen Region, die ich während der Expedition erlebt habe, hat mich beeindruckt und den starken Wunsch geweckt, zurückzukehren und auf einer antarktischen oder subantarktischen Forschungsbasis zu überwintern.
Die geplante Ausrottung von Mäusen auf Marion Island ist ein äußerst lohnenswertes Projekt, das, wenn es erfolgreich ist, einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Seevögeln und zur Wiederherstellung der Ökologie der Insel leisten wird. Dies würde sich sowohl auf die Insel als auch auf die subantarktische Region als Ganzes äußerst positiv auswirken. Es ist sehr inspirierend und ermutigend, dass Projekte wie dieses durchgeführt werden, und ich freue mich sehr darauf, zur ökologischen Wiederherstellung von Marion Island beizutragen und mehr über die Feinheiten von Projekten zur Ausrottung von Inseln zu lernen.
Ohne Zugang zu normalen Annehmlichkeiten wie Geschäften muss man gut vorbereitet sein, aber man muss auch anpassungsfähig sein und kreative Lösungen für unerwartete Umstände finden können. Ich freue mich darauf, diese ganz andere Art von Lebensstil zu erleben, mit einem kleinen Team von Wissenschaftlern und Basispersonal zusammenzuleben und die Mitglieder des M80-Teams besser kennen zu lernen. Ich habe gehört, dass das Wetter auf Marion Island extrem kalt und windig sein kann, aber da ich zum Teil in Kanada aufgewachsen bin, werden mir meine bisherigen Erfahrungen in einem kalten Klima helfen, mich schnell anzupassen.“
MFM News wird über die Hilfsreise 2023 und die Aktivitäten an Land berichten, sobald Anton, Elsa und Michelle Ende nächsten Monats sicher nach Kapstadt zurückgekehrt sind. Bis dahin: Bon voyage!
Anton Wolfaardt, Projektleiter von Mouse-Free Marion, 18. April 2023
*****************************************************************************
Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von
BirdLife Südafrika
und dem südafrikanischen
Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt
. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte
mausfreiemarion.org
.
Follow us on social media