Bild oben: Denise Landau in der Antarktis; Foto: Dick Filby

Denise Landau ist eine international anerkannte Expertin für subantarktischen und antarktischen Tourismus und Umweltschutz. Geschäftsführender Direktor der Internationalen Vereinigung der Antarktis-Reiseveranstalter (
IAATO
) von 1999 bis 2008 und ist derzeit Präsidentin und Chief Operating Officer der in den USA ansässigen gemeinnützigen Organisation Friends of South Georgia Island (
FOSGI
). Denise ist Kuratoriumsmitglied der schottischen Wohltätigkeitsorganisation South Georgia Heritage Trust (
SGHT
), a
Vorstandsmitglied der Amerikanischen Polargesellschaft
und ein Fellow der
Königlich Kanadischen Geographischen Gesellschaft
. Sie ist außerdem Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der NGO Linking Tourism & Conservation (
LT&C
).

Denise gründete vor 26 Jahren ein Beratungsunternehmen, das die Kluft zwischen Industrie, Umweltschutz und Regierung überbrücken soll, indem es Umweltverträglichkeitsprüfungen für Antarktis-Reiseveranstalter anbietet. Jetzt bringt sie ihr beträchtliches Fachwissen und ihre Erfahrung als Mitglied des Fundraising-Ausschusses in das Projekt Mouse-Free Marion(MFM) ein. Ihre Erfahrung mit FOSGI bei der Beschaffung von Mitteln zur Unterstützung des Trusts
South Georgia Restoration Project
das zwischen 2011 und 2015 erfolgreich Ratten und Mäuse auf der Insel ausgerottet hat, erweist sich bereits jetzt als äußerst wertvoll, da das MFM-Projekt daran arbeitet, die notwendigen Mittel zur Ausrottung der invasiven Hausmäuse auf Marion Island aufzubringen.

Denise schreibt an MFM News: „Meine ersten Blicke auf die Albatrosse und Sturmvögel des Südpolarmeeres im Jahr 1991 veränderten mein ganzes Leben. Mir war klar, dass ich mich für den Schutz der Brutplätze dieser großartigen Vögel einsetzen musste, egal mit welchen Methoden und mit welchem Engagement. Es ist aufregend zu sehen, was auf den subantarktischen Inseln des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans getan wurde und wird, um die eingeschleppten Raubtiere zu beseitigen – auch auf Marion Island durch das MFM-Projekt. Gemeinsam können wir diese großartigen Vögel schützen!“

Interessanterweise ist ein antarktischer Gletscher nach Denise benannt. Die
Landau-Gletscher
Der Landau-Gletscher an der Davis-Küste der Antarktischen Halbinsel wurde 2009 offiziell vom US-amerikanischen Advisory Committee on Antarctic Names benannt, um seine Rolle bei der Entwicklung umweltfreundlicher Strategien für die wachsende antarktische Tourismusindustrie zu würdigen. In der Beschreibung des Komitees über „ihren“ Gletscher heißt es weiter: „Sie war maßgeblich an der Entwicklung eines Systems innerhalb der IAATO beteiligt, das Transparenz in Bezug auf die Umweltpraktiken und den Betrieb von Reiseveranstaltern in der Antarktis schafft und als wirksamer Mechanismus für die Selbstregulierung und die Einhaltung der aus dem Antarktisvertrag abgeleiteten Gesetze und Vorschriften dient.“ Denise übertrifft mich bei der Namensgebung ganz klar, denn ich habe nur eine kleine Insel im Südatlantik, Gough Island, die meinen Namen trägt, und das ganz inoffiziell, denn sie wurde nie von einem Namenskomitee in Betracht gezogen und ist auch auf keiner Karte verzeichnet. Der Begriff wurde erst in den letzten zwei Jahrzehnten von Feldforschern bekannt gemacht und verwendet, nachdem er geprägt worden war.

Ich traf Denise Landau zum ersten Mal auf der
27. beratenden Antarktis-Treffen
die 2004 in Kapstadt, Südafrika, stattfand. Ich vertrat die International Union for Conservation of Nature (
IUCN
), sie die IAATO, und wir saßen Seite an Seite im NRO-Bereich und hörten den Beratungen zu, und gelegentlich erhielt ich vom Vorsitzenden die Gelegenheit, einen Beitrag zu leisten. Es ist befriedigend, nach fast zwei Jahrzehnten wieder Kollegen zu sein, die sich für die Erhaltung der südlichen Gebiete und ihrer Tierwelt einsetzen, die wir beide lieben.

 

John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Projekt „Mausfreies Marion“, 15. August 2023

**********************************************************************************

Ausstellung der Wanderalbatrosse; Foto von Sean Evans, Plakatentwurf von Michelle Risi

Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von
BirdLife Südafrika
und dem südafrikanischen
Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt
. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte
mausfreiemarion.org
.