Maus-Frei Marion (MFM)
kürzlich berichtet
dass das südafrikanische Antarktis-Forschungs- und Versorgungsschiff S.A. Agulhas II am 12. Mai 2021 von der Marion-Insel zurückgekehrt ist und dass der MFM-Projektleiter, Dr. Anton Wolfaardt, an Bord war, nachdem er im Rahmen der jährlichen Übernahme der Insel einen Monat an Land verbracht hatte. Anton blieb tatsächlich während der Liegezeit in Kapstadt an Bord des Schiffes, um zwischen der Fahrt nach Marion und der anschließenden Reise nach Gough Island in Quarantäne zu bleiben.

Die Wetterstation auf Gough Island, Foto Anton Wolfaardt

Die S.A. Agulhas II verließ Kapstadt am 29. Mai 2021 zu einer Charterreise nach Gough Island. Der Zweck der Reise ist die Entsendung des
Programm zur Wiederherstellung der Insel Gough
(GIRP) zusammen mit der gesamten Ausrüstung und den Vorräten zu entsenden, damit die RSPB mit der äußerst wichtigen Aufgabe der Ausrottung der eingeschleppten Hausmäuse auf der Insel beginnen kann. Nach Jahren sorgfältiger Planung und der durch COVID-19 verursachten Unterbrechung sind die Entsendung des GIRP-Teams und der Beginn der Betriebsphase dieses wichtigen Projekts eine hervorragende Nachricht.

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen dem GIRP und dem MFM-Projekt. Zu diesen Gemeinsamkeiten gehören ökologische, topographische und logistische Aspekte der Operationen. Beide Maßnahmen zielen auf Mäuse als einziges eingeführtes Raubsäugetier auf den Inseln ab, und beide Projekte werden von der S.A. Agulhas II unterstützt. Es besteht daher ein großer Spielraum für den Kompetenz- und Wissenstransfer zwischen den beiden Projekten. Zwischen den beiden Initiativen und ihren Befürwortern hat sich eine wertvolle Partnerschaft entwickelt, die bereits zu gegenseitigem Nutzen geführt hat und weiter führen wird.

Anton berichtet, dass: „Das MFM-Projekt hat enorm von den Ratschlägen, der Unterstützung und der Anleitung der an der GIRP beteiligten Personen profitiert. Meine Teilnahme an der aktuellen Charterreise bietet eine unglaubliche Gelegenheit, praktische Einblicke in einige der wichtigsten operativen Aspekte der Mäusetilgung auf Gough Island zu gewinnen und mit dem gesamten GIRP-Team in Kontakt zu treten und von ihm zu lernen.“

Der vom Aussterben bedrohte Tristan-Albatros, Gough Island, Foto Anton Wolfaardt

Es scheint angemessen, dass die Abfahrt der S.A. Agulhas II nach Gough Island kurz darauf folgt
Tag der bedrohten Tierarten
und
Welttag der biologischen Vielfalt
der am 21. Mai bzw. 22. Mai begangen wird. Gough Island ist weltbekannt für seine weltweit bedeutenden Seevogelpopulationen. Leider sind viele dieser Populationen stark bedroht, darunter auch die vom Aussterben bedrohte
Tristan-Albatros
die tatsächlich vom Aussterben bedroht ist, wenn die Albatros fressenden Mäuse nicht vollständig von der Insel entfernt werden. Die erfolgreiche Ausrottung der Mäuse auf Gough Island wird dazu beitragen, eine positive Zukunft für die Erhaltung des Tristan-Albatros und verschiedener anderer Seevögel der Insel zu sichern, die von den eingeschleppten Mäusen betroffen sind. Es wird auch dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht dieser Region
Welterbestätte
in Richtung eines ursprünglicheren Zustands.

Dr. Anton Wolfaardt, Mausfreier Marion-Projektleiter, 01. Juni 2021