Bild oben: Die verstorbene Maria Luisa Amaro steht ganz rechts mit den Mitgliedern des Wits Bird Club, Barbi Forsyth dahinter und Murrie Slotar an ihrer Seite; die anderen sind Einwohner von Chrissiesmeer

Ein Teil eines Vermächtnisses an den BirdLife South Africa angegliederten
Witwatersrand Bird Club
von einem ehemaligen Mitglied, Maria Luisa Amaro, wurde vom Club verwendet, um 10 Hektar für die Ausrottung der Albatros tödlichen Hausmäuse auf Marion Island im Jahr 2024 zu sponsern. Lance Robinson, Ehrenpräsident des Wits Bird Club, schreibt an MFM News:

„Luisa Amaro wurde in Mosambik geboren. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs 1977 zog sie mit ihrer Familie nach Südafrika, wo sie als Kartografin in Johannesburg, Provinz Gauteng, arbeitete. Luisa war ein langjähriges und sehr aktives Mitglied des Clubs, das nicht nur immer hilfsbereit war, sondern sich auch leidenschaftlich für die
Gemeinde-Vogelführer
die der Vogelclub im Chrissiesmeer-Distrikt der Provinz Mpumalanga unter der Leitung von Barbi Forsyth und Murrie Slotar durchführte. Luisa war auch an der Koordinierten Avifaunistischen Straßenzählung (
CAR
) in Wakkerstroom, Mpumalanga, beteiligt. Sie ist im Oktober 2018 verstorben.

Luisa war eine ruhige Person, die immer sehr großzügig war und ihre Vogelbeobachtungen mit dem Club liebte. Wir freuen uns, dass ihr Vermächtnis durch das Projekt Mouse-Free Marion, das sie sicher unterstützt hätte, weiterleben wird. Sie wird sehr vermisst.“

Der Wits Bird Club hat
zuvor unterstützt
die „
Patenschaft für einen Hektar
„im Anschluss an einen Online-Vortrag des Projektleiters von Mouse-Free Marion, Anton Wolfaardt, unterstützt. Mit dem Beitrag aus dem Luisa-Amaro-Vermächtnis hat sie nun 16 Hektar gesponsert. Das MFM-Projekt ist sehr dankbar für die anhaltende Unterstützung durch den Club und hofft, dass noch mehr Vogelclubs in Südafrika einen Beitrag zu einer lohnenswerten Sache leisten werden, die darauf abzielt, das ökologische Gleichgewicht auf Marion Island wiederherzustellen, indem die Insel von Mäusen befreit wird. Patenschaften zum
Gedenken an Einzelpersonen
sind ebenfalls willkommen.

Mit Dank an Andy Featherstone und Lance Robinson, Witwatersrand Bird Club.

John Cooper, Nachrichtenkorrespondent & Mitglied der wissenschaftlich-technischen Beratungsgruppe des Mouse-Free Marion-Projekts, 30. November 2021