Bild oben. Alex Barrell beschreibt sich selbst als langjährigen Vogelbeobachter
BirdLife Südafrikas
Schwarm zu Marion 2022
Reise war eine große Unterstützung für das
Projekt Mausfreies Marion
Viele der begeisterten Vogelbeobachter an Bord übernahmen Patenschaften für über 2200 Hektar und trugen auf andere Weise dazu bei, dass insgesamt über drei Millionen Rand zusammenkamen. An der Reise Ende Januar nahmen auch Alex Barrell und seine Frau Diana teil. Alex hat dann großzügigerweise hundert Hektar gesponsert (zum Preis von R1000/ha) und ist damit dem angesehenen 100+ ha ‚
Club der wandernden Albatrosse
‚, der bisher nur sieben weitere Mitglieder hat.
Alex, der die meiste Zeit des Jahres in Südafrika lebt, beschreibt sich selbst als Unternehmensleiter und Vogelbeobachter. Er unterstützt BirdLife South Africa seit vielen Jahren als einer der
Goldenen Vogel-Schirmherrn
(in der Kategorie Goldpieper). Gegenüber MFM News erklärt er, dass seine Motivation, eine Patenschaft zu übernehmen, „einfach aus Liebe zu den Vögeln und ihrem Schutz“ entstanden ist.
An Bord der subantarktischen Kreuzfahrt freuten sich Alex und Diana (auch eine begeisterte Vogelbeobachterin) über den Gewinn eines signierten Exemplars von Peter Harrisons neuem Buch Seevögel. Der neue Leitfaden zur Identifizierungdas Diana von der Autorin bei einer Abendveranstaltung überreicht wurde.
Das MFM-Projekt ist Alex Barrell sehr dankbar für seine Unterstützung, die dazu beitragen wird, die Marion-Insel von den Albatros tödlichen Mäusen zu befreien. Das gesamte Projektteam hofft, dass noch mehr begeisterte Vogelbeobachter dem Club der wandernden Albatrosse (oder einer der anderen Kategorien, die nach Marions Seevögeln benannt sind) beitreten, indem sie eine
Hektar-Patenschaft
. Die
Patenschaftskampagne für einen Hektar
zielt darauf ab, 30 Millionen Rand für die erwarteten Gesamtkosten des Projekts „Mausfreies Marion“ aufzubringen. So kann jeder Einzelne oder eine Gruppe einen Beitrag zur Ausrottung der Mäuse auf der Insel Marion leisten. Jeder Hektar hilft!
Es besteht jedoch weiterhin die dringende Notwendigkeit, weitaus größere Summen durch Spenden für das Projekt aufzubringen (
hier klicken
). Wenn Sie in der Lage sind, das Projekt in großem Umfang zu finanzieren, oder wenn Sie eine mögliche Quelle für eine große Spende vorschlagen können, wenden Sie sich bitte an Heidi Whitman, Chief Philanthropy Officer, Mouse-Free Marion Project unter
Heidi.Whitman@mousefreemarion.org
. Ich danke Ihnen.
John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Projekt „Mausfreies Marion“, 17. Januar 2023
**************************************************************************************8
Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von
BirdLife Südafrika
und dem südafrikanischen
Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt
. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte
mausfreemarion.org
Follow us on social media