Die Royal Society for the Protection of Birds, der britische BirdLife-Partner, hat das Projekt „Mouse-Free Marion“ unterstützt. Die
RSPB
Geschäftsführerin,
Beccy Speight
schreibt:

Beccy Speight, Geschäftsführerin des RSPB; Foto vom RSPB

„Die Natur steckt in der Krise. Nach dem Verlust von Lebensräumen sind die Auswirkungen invasiver nichtheimischer Arten einer der Hauptgründe für den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt. Dieser Verlust ist auf Inseln, die Epizentren des Vogelsterbens sind, am stärksten zu spüren. Ich bin stolz darauf, das Projekt „Mausfreies Marion“ zu unterstützen, das darauf abzielt, das Glück von Millionen von Seevögeln wiederherzustellen und die Erholung des Ökosystems der südafrikanischen Marion-Insel zu fördern. Die Royal Society for the Protection of Birds (Königliche Gesellschaft für Vogelschutz) wird auch in Zukunft alles in ihrer Macht Stehende tun, um dieses lebenswichtige Projekt zu verwirklichen und ihm die größtmöglichen Erfolgschancen zu geben. Nur mit Projekten dieser Größenordnung und dieses Ehrgeizes haben wir alle eine Chance, unsere natürliche Welt für künftige Generationen wiederherzustellen.“

Die RSPB ist mit über einer Million Mitgliedern die größte Naturschutzorganisation des Vereinigten Königreichs. Die Gesellschaft wurde 1889 gegründet und erhielt 1904 eine königliche Charta. 1993 wurde sie nationaler Partner von BirdLife International. Die Arbeit umfasst Projekte zur Ausrottung von Nagetieren auf Seevogelinseln, darunter die Scilly-Inseln in England und die Shiant-Inseln in Schottland, sowie auf den britischen Überseegebieten St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha (Insel Gough) im Südatlantik und die Pitcairn-Inseln (Henderson Insel) im Südpazifik. Die Gesellschaft beherbergt auch die BirdLife International’s
Albatross Task Force
die in einer Reihe von Ländern, darunter in Namibia und Südafrika, die fischereiliche Sterblichkeit von Seevögeln auf See reduziert hat.

Von Mäusen bis auf die Knochen skalpiert: Graukopfalbatros-Küken auf Marion Island; Foto: Ben Dilley

Der RSPB ist auch international tätig und arbeitet oft mit folgenden Partnern zusammen
BirdLife International
und mit nationalen BirdLife-Partnern zusammen, um Vögel und ihre Lebensräume auf der ganzen Welt zu erhalten. In den 1990er Jahren half die RSPB-Unterstützung BirdLife Südafrika mehrere Jahre lang, sich 1996 als nationaler Partner zu etablieren und zu einer Organisation mit 40 Mitarbeitern und über 5000 Mitgliedern zu wachsen. Der Geschäftsführer von BirdLife Südafrika,
Mark Anderson
Er bestätigt, dass die Unterstützung des RSPB entscheidend dazu beigetragen hat, dass die Gesellschaft so weit gewachsen ist, dass sie nun mit dem südafrikanischen Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt zusammenarbeiten kann, um das wohl bisher größte Vogelschutzprojekt des Landes zu verwirklichen: die Ausrottung der Albatrosse tötenden Mäuse auf der subantarktischen Insel Marion. Er weist darauf hin, dass der RSPB BirdLife Südafrika weiterhin unterstützt, indem er einige der Schlüsselpositionen der Organisation finanziert, darunter die beiden Mitarbeiter der Albatross Task Force.

Der Projektleiter von Mouse-Free Marion,
Anton Wolfaardt
Die Unterstützung des MFM-Projekts durch eine so große und angesehene Organisation wie die Royal Society for the Protection of Birds gibt uns allen einen enormen moralischen Auftrieb und stellt sicher, dass wir uns weiterhin für das Ende von Marions Mäusen einsetzen und beobachten, wie sie sich von ihren Angriffen erholen“.

 

John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Projekt „Mausfreies Marion“, 29. November 2022

 

***************************************************************************************

Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von
BirdLife Südafrika
und dem südafrikanischen
Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt
. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte
mausfreiemarion.org
.