Nachrichten
Die hier geposteten Nachrichten werden auf der Facebook-Seite des Projekts Facebook-Seiteweitergeleitet, wo auch verwandte Nachrichten von den Prinz-Edward-Inseln und von anderen Inseln mit Mäuseproblemen und/oder Ausrottungsbemühungen veröffentlicht werden.
Eine Empfehlung für das Projekt „Mausfreies Marion“: Eine Übersichtsarbeit zeigt eine Erfolgsquote von 88 % bei der Ausrottung von Wirbeltieren auf Inseln
Bild oben: Ein Graukopfalbatros auf der australischen Macquarie-Insel, die nach erfolgreichen Ausrottungsbemühungen nun frei von eingeschleppten Wirbeltieren, einschließlich Hausmäusen, ist. Foto: Melanie Wells Dena Spatz (Senior Conservation Scientist, Pazifische Randgebiete - Naturschutz, Honolulu, Hawaii, USA) [...]
Das Mouse-Free Marion Project sucht einen Kampagnenmanager
Das Projekt "Mouse-Free Marion" gewinnt zunehmend an Dynamik, da wir auf eine Ausrottungsaktion im australischen Winter 2023 hinarbeiten. Bis dahin bleibt noch viel zu tun, nicht zuletzt die Beschaffung der noch fehlenden Mittel. Die Anschubfinanzierung [...]
Pamela Isdell wird Mitglied im ‚100+ ha Club‘ mit einer großartigen Patenschaft über 150 Hektar
Bild oben: Pamela und Neville Isdell während eines Besuchs in der Kalahari im Jahr 2020. Foto: Mark D. Anderson Das Mouse-Free Marion Project freut sich, mitteilen zu können, dass seine ' Patenschaft für einen Hektar [...]
Projektleiter von Mouse-Free Marion kehrt von der Insel Gough zurück
Am 13. Juni 2021 kehrte das südafrikanische Forschungs- und Versorgungsschiff S.A. Agulhas II nach einer Charterreise zur Insel Gough nach Kapstadt zurück. Der Zweck der Reise war die Entsendung des Programm zur Wiederherstellung der Insel [...]
Vier der 41 BirdLife Südafrika angeschlossenen Vogelclubs haben das Projekt „Mausfreies Marion“ unterstützt
Vier der 41 BirdLife Südafrika angeschlossenen Vogelclubs haben das Projekt "Mausfreies Marion" unterstützt; zwei von ihnen fordern die übrigen Clubs auf, dies ebenfalls zu tun Bild oben: Nicht nur Vogelbeobachter: Mitglieder des Lakes Bird Club [...]
Das Mouse-Free Marion Projekt braucht administrative Hilfe
Bild oben: Sind die Tage gezählt? Eine eingeführte Hausmaus auf Marion Island, Foto von Stefan Schoombie BirdLife Südafrika und das südafrikanische Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt (DFFE) arbeiten gemeinsam an dem Projekt "Mouse-Free Marion" [...]
BirdLife Südafrika sponsert eine Infografik über den Wanderalbatros anlässlich des Weltalbatros-Tages am 19. Juni
Bild oben: Die Infografik zum Wanderalbatros, die von ACAP und BirdLife Südafrika mitfinanziert wurde Eine Infografik über den weltweit gefährdet Wanderalbatros Diomedea exulans wurde anlässlich des zweiten Weltalbatros-Tages erstellt, der Welt-Albatros-Tag am Samstag, den 19. [...]
„Wir stehen auf den Schultern von Giganten“. Eine Durchführbarkeitsstudie zur Befreiung der neuseeländischen Insel Auckland von eingeschleppten Katzen, Schweinen und Mäusen dient als Grundlage für das Projekt „Mouse-Free Marion“.
Bild oben - Er leckt sich die Lippen. Eine wilde Katze frisst den Kadaver eines Weißkappen-Albatros-Kükens auf der Insel Auckland, Foto: Stephen Bradley Marion ist nicht die einzige Insel im Südpolarmeer, die Pläne zur Ausrottung [...]
Keith Springer, ein Urgestein der Macquarie-Insel, wird Betriebsleiter von Mouse-Free Marion
Bild oben - Sich aus einem landenden Hubschrauber in Sicherheit bringen. Keith Springer wiegt ein Antipoden-Albatros-Küken auf Antipodes Island Nach den Vorstellungsgesprächen mit den in die engere Wahl gekommenen Bewerbern für die Stelle des Betriebsleiters [...]
Der Projektleiter von Mouse-Free Marion geht auf die Insel Gough
Maus-Frei Marion (MFM) kürzlich berichtet dass das südafrikanische Antarktis-Forschungs- und Versorgungsschiff S.A. Agulhas II am 12. Mai 2021 von der Marion-Insel zurückgekehrt ist und dass der MFM-Projektleiter, Dr. Anton Wolfaardt, an Bord war, nachdem er [...]
Der pensionierte Küstenmanager Shaun Schneier führt die „Sponsor a Hectare“-Herausforderung von Mouse-Free Marion mit der Finanzierung von 145 Hektar an
Bild oben - Shaun Schneier auf dem Plateau des Kapstädter Tafelbergs - mit dem Südpolarmeer am Horizont Nach Mouse-Free Marion's Interview mit Roeloff Botha einer der ganz wenigen, die bisher eine Patenschaft für mehr als [...]
110-ha-Pate Roeloff Botha wird vom Mouse-Free Marion Project interviewt
Bild oben - In seinem natürlichen Lebensraum: Roeloff braut sich an der Kloof Nek Corner auf dem Kapstädter Tafelberg zusammen Um in die prestigeträchtige Kategorie "Wanderalbatros" des Projekts "Mouse-Free Marion" aufgenommen zu werden, muss man [...]
Projektleiter von Mouse-Free Marion kehrt von der Insel Marion zurück
Am 12. Mai 2021 kehrte das südafrikanische Antarktis-Forschungs- und Versorgungsschiff S.A. Agulhas II nach seiner jährlichen Hilfsfahrt zur Marion-Insel nach Kapstadt zurück. Ich hatte das Glück, an der fünfwöchigen Reise teilnehmen zu können, um unsere [...]
Mäusefreies Marion erreicht mit 2012 Hektar gesponserter Fläche einen Meilenstein – aber es ist noch ein weiter Weg zu gehen
Jedes freiliegende Rechteck entspricht 100 Hektar der geförderten Insel Marion. Die "Sponsor a Hectare"-Kampagne des Rettung der Seevögel auf der Insel Marion Projekt Mausfrei Marion hat ihren ersten Meilenstein erreicht: Über 2012 Hektar wurden bereits [...]
Der Albatrosschutzforscher Nigel Brothers spendet im Namen seiner Enkelin zum Geburtstag.
Danke, Opa! Rosie Brothers hält stolz ihre "Sponsor a Hectare"-Urkunde, die sie zu ihrem 10. Geburtstag vom Mouse-free Marion Project erhalten hat Auf der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe "Population and Conservation Working Group" [...]
Mausfreies Marion-Projekt Patenschaft für ein Hektar Team Challenge
Bild oben - 39. Marion Island Team; Graham Clarke ist Mitte, hinten Mit 29 000 Hektar wird Marion die bei weitem größte Insel sein, auf der ein Versuch zur Ausrottung der Mäuse unternommen werden soll. [...]
Dr. Frederik Paulsen und Ferring Pharmaceuticals unterstützen das Projekt zur Rettung der Seevögel auf der Marion-Insel massiv
Mit 29.000 Hektar ist Marion Island die mit Abstand größte Insel, auf der in einem einzigen Versuch die Mäuse ausgerottet werden sollen. Der logistische, planerische und finanzielle Aufwand für das Projekt ist daher erheblich. Wir [...]
Das Projekt „Mausfreies Marion“ stellt ein
Das Projekt "Mouse-Free Marion" gewinnt zunehmend an Dynamik, da wir auf eine Ausrottungsaktion im australischen Winter 2023 hinarbeiten. Bis dahin gibt es noch viel zu tun, und es werden noch einige Schlüsselpositionen für das Projekt [...]
Der Projektleiter des Projekts „Mausfreies Marion“ begibt sich im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die geplante Ausrottung der Mäuse im Jahr 2023 auf die Insel Marion
Foto oben - Die S.A. Agulhas II verlässt Kapstadt auf einer Reise nach Süden, Foto von Sydney Cullis Am 9. April verließ das südafrikanische Antarktis-Forschungs- und Versorgungsschiff S.A. Agulhas II Kapstadt, um mit Dr. Anton [...]
Unterstützer des Albatros- und Sturmvogelabkommens sponsert 25 Hektar zur Ausrottung der Albatrosmäuse auf Marion Island
Bild oben - Mark Tasker, jährliche Zählung der Wanderalbatrosse, Prion-Insel , 2012 Mark Tasker, wohnhaft in Schottland, ist ein pensionierter Leiter der Meeresberatung der britischen Naturschutzbehörde Gemeinsamer Ausschuss für den Naturschutz (JNCC) und ein langjähriger [...]
Rettung der Seevögel von Marion Island. Das Projekt „Mausfreies Marion“ nimmt Gestalt an
Südafrikas subantarktische Marion-Insel wird von eingeschleppten Hausmäusen heimgesucht. Die Mäuse wurden Anfang des 19. Jahrhunderts versehentlich von Robbenfängern eingeschleppt und haben in den letzten 200 Jahren die terrestrischen Ökosysteme der Insel stark geschädigt. Sie haben [...]
Es braucht eine Pandemie, um ein Projekt in Gang zu bringen
Marion Island, die größere der beiden Prince-Edward-Inseln, könnte man als das Juwel in Südafrikas Inselkrone bezeichnen. Die Heimat von etwa 28 brütenden Seevogelarten wird durch die invasive Hausmaus (Mus musculus) bedroht, die nicht nur die [...]
Follow us on social media: