Bild oben: Dr. Sue Tonin; Foto: Antonio Tonin
Diesen Monat hat die Mausfreie Marion (
MFM
) Projekt hat Dr. Sue Tonin, geborene Jackson, zur stellvertretenden Projektleiterin ernannt. Sues Aufgabe ist die Unterstützung von
Dr. Anton Wolfaardt
, den MFM-Projektmanager, das Projektteam und den Verwaltungsausschuss bei der Entwicklung und Durchführung einer Reihe von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Planungsarbeit für das Projekt. Das Aufgabengebiet ist breit gefächert und umfasst u. a. die Beaufsichtigung der Forschungs- und Überwachungsaktivitäten des Projekts, die Vorbereitung von Zulassungsanträgen, die Unterstützung bei der Mittelbeschaffung, die Mitwirkung bei der Ausarbeitung der Komponenten des Tilgungsplans und die Unterstützung bei der Rekrutierung und Schulung.
Sue Tonin ist keine Unbekannte auf den subantarktischen Inseln, da sie in den 1980er Jahren ihre Doktorarbeit über die Verdauungsphysiologie von Seevögeln auf den Marion- und Gough-Inseln geschrieben hat. Damals war sie eine Pionierin ihres Geschlechts, denn sie war die erste Frau, die im Rahmen des südafrikanischen nationalen Antarktisprogramms promovierte (SANAP) in einer Zeit, in der Frauen nur während der jährlichen Ablösung auf Marion Island bleiben und nicht überwintern durften – eine Einschränkung, die heute glücklicherweise nicht mehr gilt. Von 1996 bis 2002 war sie Mitglied des Verwaltungsausschusses für die Prince-Edward-Inseln, wo sie den Vorsitz des Unterausschusses für Tourismus innehatte und Mitverfasserin einer Umweltverträglichkeitsprüfung für den Tourismus auf Marion Island war.
Sue schreibt an MFM News: „Ich sehe meine Aufgabe darin, die anderen Teammitglieder bei der Erfüllung ihrer zentralen Managementaufgaben zu unterstützen. Das derzeitige Team verfügt über erstklassige Fachkenntnisse und Erfahrungen bei der erfolgreichen Ausrottung von Mäusen. Es ist mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert, darunter Projektplanung und -koordinierung, die Bewältigung unerwarteter Herausforderungen, die Einholung von Genehmigungen und Finanzmitteln, die Beschaffung einer breiten Palette von Ausrüstungsgegenständen und die Verwaltung menschlicher Interaktionen unter Zeitdruck. Ich stelle fest, dass die forschungsbasierte Entscheidungsfindung und die Überwachung nach und vor der Ausrottung als Teil der notwendigen Arbeit des Managementteams von grundlegender Bedeutung sind.“
Sie fährt fort: „Die Ausrottung der Mäuse auf einer so großen und abgelegenen Insel wie Marion wird sehr schwierig sein, aber das MFM-Projekt bietet große Hoffnung. Es ist eine wirkungsvolle Naturschutzarbeit mit einem einzigen erreichbaren Ziel. Ich bin schon seit langem sehr stolz auf das Projekt und fühle mich privilegiert, dem Team beizutreten.“
Persönlich heiße ich Sue Tonin im Projektteam herzlich willkommen. Wir haben in den 1980er Jahren auf Marion und Gough während mehrerer jährlicher Hilfseinsätze gemeinsam Forschungen über Seevögel durchgeführt, und es wird in der Tat schön sein, nach vielen Jahren wieder Kollegen zu sein.
Ausgewählte Publikationen von Sue Tonin
Heydenrych, R. & Jackson, S. 2000.
Umweltverträglichkeitsprüfung des Tourismus auf Marion Island
. Pretoria: Südafrikanisches Ministerium für Umweltangelegenheiten und Tourismus. 115 Seiten.
Jackson, S. 1990.
Die Verdauungsphysiologie von Seevögeln in Bezug auf die Ökologie der Nahrungssuche
. Doktorarbeit, Universität von Kapstadt. 210 Seiten.
Jackson, S. 1988. Die Ernährung des Weißkinnsturmvogels und des Rußsturmtauchers im südlichen
Benguela-Region, Südafrika.
Kondor 90: 20-28
.
Jackson, S. 1992. Spiegeln die Darmgröße und die durchschnittliche Verweildauer von Seevögeln die Anpassung an die Ernährung und die Art der Nahrungssuche wider?
Physiologische Zoologie 65: 674-697
.
Jackson, S. & Cooper, J. 1988. Einsatz faseroptischer Endoskope bei der Untersuchung der Magenverdauung fleischfressender Wirbeltiere.
Vergleichende Biochemie und Physiologie 91A: 305-308.
Jackson, S., Duffy, D.C. & Jenkins, J.F.G. 1987. Magenverdauung bei marinen Wirbeltierräubern: In-vitro-Standards.
Funktionelle Ökologie 1: 287-291
.
Jackson, S. & Place, A.R. 1990. Gastrointestinale Transit- und Lipidassimilationseffizienz bei drei subantarktischen Seevogelarten.
Zeitschrift für experimentelle Zoologie 255: 141-154
.
Jackson, S., Place, A.R. & Seiderer, L.J. 1992. Chitinverdauung und -assimilation bei Seevögeln.
Auk 109: 758-770
.
Lipinski, M.R. & Jackson, S. 1989. Oberflächenfütterung von Kopffüßern durch procellariartige Seevögel in der südlichen Benguela-Region, Südafrika.
Zeitschrift für Zoologie, London 218: 549-563
.
Ryan, P.G. & Jackson, S. 1986. Magenauspumpen: Ist das Töten von Seevögeln notwendig?
Auk 103: 427-428
.
Ryan, P.G. & Jackson, S. 1987. Die Lebensdauer von verschluckten Plastikpartikeln bei Seevögeln und ihre Auswirkungen auf die Verdauungseffizienz.
Bulletin über Meeresverschmutzung 18: 217-219
.
John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Projekt „Mausfreies Marion“, 14. April 2023
************************************************************
Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von
BirdLife Südafrika
und dem südafrikanischen
Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt
. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte
mausfreiemarion.org
.
Follow us on social media