Bild oben: Ein brütender Grausturmvogel zeigt kurz sein in einer Felsspalte abgelegtes Ei während einer Nestkontrolle mit Forschungsgenehmigung in der Nähe von Duiker’s Point, Marion Island; Foto: Bruce Dyer

Ich habe mich schon von klein auf für die Tierwelt interessiert. Ich lernte die Sub-Antarktis 1977 auf Marion Island auf einer Hilfsreise kennen, als ich 20 Jahre alt war, komplett in orangefarbenen Cordhosen und einem nicht ganz wasserdichten Anorak. Ich erinnere mich, dass ich von der zahmen Tierwelt und der Schönheit der wilden, aber kühlen Umgebung begeistert war. Meine Karriere mit Seevögeln begann jedoch etwas später im Jahr 1986 beim südafrikanischen Ministerium für Fischerei, Forstwirtschaft und Umwelt (
DFFE
(damals noch Sea Fisheries Research Institute), wo ich bis zu meiner Pensionierung im November 2021 gearbeitet habe.

Bruce Dyer macht eine Verschnaufpause am Rande einer sehr großen Makkaroni-Pinguin-Kolonie in der Kildalkey Bay auf der Marion-Insel; Foto: Nico de Bruyn

Ich wurde belohnt, als mein Nörgeln, dass unsere Abteilung die Einrichtung eines langfristigen Seevogel-Überwachungsprogramms auf den Prince-Edward-Inseln in Betracht ziehen sollte, 1994 Früchte trug. Seltsam, dass der erste Seevogel, den ich 1994 in der Morgendämmerung mit Blick auf Marion Island sah, ein Grauer Sturmvogel Procellaria cinerea war, ein Seevogel, den ich trotz meines wachsenden Interesses an Vögeln noch nicht gesehen hatte.

Der Hauptaspekt unseres Programms war die Beobachtung von Aspekten der Brutbiologie und der Ökologie der Nahrungssuche von Makkaroni Eudyptes chrysolophus und Gentoo Pygoscelis papua Pinguine und zur Erfassung von Strandabfällen als Teil der südafrikanischen Beiträge zur Arbeit der Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR), zu dessen Unterzeichnern auch Südafrika gehört. Weitere Ziele waren die Bereitstellung biologischer Informationen über alle 15 oberflächenbrütenden Seevogelarten Marions und die grundlegende Überwachung der 14 Arten von Höhlensturmvögeln, die auf der Insel liebevoll „Nachtvögel“ genannt werden. Darüber hinaus werden für die vier brütenden Albatrosse und zwei Riesensturmvögel jährlich Bestandsschätzungen, der Bruterfolg, die Verfolgung auf See und die Entnahme von Nahrungsproben überwacht, wobei die Daten zwischen dem DFFE und dem
FitzPatrick-Institut für afrikanische Ornithologie der Universität Kapstadt
. Die Überwachung von Brutvögeln umfasst den sommerbrütenden Weißkinnsturmvogel Procellaria aequinoctialis; vor kurzem wurde der viel seltenere und winterbrütende Grausturmvogel in das Programm aufgenommen. Die Daten aus dieser Überwachung werden an das Übereinkommen zur Erhaltung der Albatrosse und Sturmvögel (
ACAP
) übermittelt, zu dessen Gründungsmitgliedern Südafrika gehört. Unser Programm hat schließlich alle langfristigen Projekte der Universität übernommen, um diese unschätzbaren Datensätze am Laufen zu halten. Auch Vogelschläge durch Lichtverschmutzung und mit Funkantennen an den Hütten werden erfasst.

Ein neugieriger Grausturmvogel nähert sich dem Schiff vor den Prinz-Edward-Inseln; Foto: Bruce Dyer

Besuche auf der benachbarten Prince-Edward-Insel werden streng kontrolliert; Erhebungen der Indischen Gelbnasenalbatrosse Thalassarche carteri, die auf dieser Insel, aber nicht in Marion brüten, sollen in Abständen von fünf Jahren durchgeführt werden.

Hauskatzen, die 1948 nach Marion Island gebracht wurden, verwilderten bald und fraßen jedes Jahr Tausende von Sturmvögeln, bis sie 1991 ausgerottet wurden. In dieser Zeit haben Katzen vermutlich das lokale Aussterben des Sturmtauchers Pelecanoides urinatrix verursacht und die Populationen der beiden winterbrütenden Procellariiden, des Großflügelsturmvogels Pterodroma macroptera und des Grausturmvogels, stark reduziert. Im Vergleich zum Großflügelsturmvogel erholte er sich viel langsamer, möglicherweise weil er durch die eingeschleppten Hausmäuse besonders gefährdet ist, da er im Winter brütet, wenn die Nahrung für die Mäuse relativ spärlich ist.

Ein Grausturmvogel mit seinem Küken in seinem Bau auf Marion Island, Foto: Ben Dilley

Grausturmvögel brüten auf beiden Inseln der Gruppe, und frühen Berichten über Besuche im Winter zufolge sind sie auf der katzen- und mäusefreien Prince-Edward-Insel viel häufiger als auf der Marion-Insel. Auf Marion Island bewohnen sie Höhlen, die sie entweder selbst gegraben haben oder die sie von Weißkinnsturmvögeln übernommen haben (in einigen Fällen wurden Eiskübel über den Nestern angebracht, um den Zugang zu erleichtern). Sie nutzen auch flache Höhlen, Lavatunnel und auf Prince Edward Island unter ziemlich exponierten Felsüberhängen, um dort zu brüten. Wenn ein Nest gefunden wurde, ist die Kammer aufgrund ihrer Lage auch nicht immer einfach zu erreichen. Ihre lauten, schrillen Rufe sind unverkennbar. Ich habe festgestellt, dass die Suche nach geeigneten Lebensräumen mit Hilfe von Playback funktioniert, aber ihre Grenzen hat, da ein Vogel, sobald er auf eine Aufnahme reagiert, nicht mehr zu wissen scheint, wann er aufhören soll. Daher sollte man mit dieser Methode sparsam umgehen, da sie neugierige Braune Skuas Catharacta antarctica anlocken kann.

Im Jahr 2004 wurde beschlossen, jährlich mindestens 10 Nester von Grausturmvögeln zu suchen, die sich in der Nähe der Wetter- und Forschungsstation der Insel in Transvaal Cove befinden, um eine regelmäßige Überwachung zu ermöglichen. Drei Nester befanden sich an bereits bekannten Standorten, aber die Suche nach weiteren Nestern erwies sich als recht schwierig, und es dauerte einige Jahre, bis dieses Ziel mit Hilfe von meist universitären Feldassistenten, die das Jahr an Land verbringen sollten, erreicht wurde. Ich glaube, es wurden schließlich 18 Nester gefunden. Dieser engagierte Einsatz unterstreicht, wie sehr dieser Vogel durch die Prädation durch verwilderte Katzen in Verruf geraten ist.

Im Jahr 2000 verbrachte ich fast drei Monate auf einem legalen Langleinenfischereifahrzeug, das in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Prince-Edward-Inseln fischte, und zeichnete die Interaktionen, die Sterblichkeit von Seevögeln und die Maßnahmen zu deren Schutz auf. Besonders beunruhigt war ich, als Grausturmvögel am Langleinen auftauchten, denn sie waren absolut furchtlos und tauchten nach jedem Fetzen, den sie beim Auslegen der Leine im Wasser sahen. Als diese interaktiven Leitungen geborgen wurden, war ich dankbar, dass trotz ihrer Kamikaze-Taktik niemand gefangen oder getötet wurde.

Eine Infrarot-‚Burrowcam‘ zeigt eine Maus mit einem Grausturmvogelküken auf Marion Island; Fotos von Ben Dilley

Braune Skuas und Zwergscheehühner ( Chionis minor ) sind ihre natürlichen Hauptfeinde, aber normalerweise sind ihre Höhlen und Spalten für sie nicht zugänglich. Die neueste Bedrohung für alle Seevögel auf Marion Island ist die eingeschleppte Hausmaus. Obwohl der Mäusefraß bei grabenden Seevögeln wie dem Grausturmvogel nicht so leicht zu beobachten ist wie bei den an der Oberfläche brütenden Albatrossen, haben Studien gezeigt, dass die negativen Auswirkungen der Mäuse auf diese Art sehr besorgniserregend sind. Mäuse mit ihrer neu entdeckten Vorliebe für Fleisch gegenüber vegetarischen Mahlzeiten bei Marion sind eine Bedrohung, mit der der Grausturmvogel nicht konfrontiert werden sollte, so kurz nachdem er mit den Katzen zu kämpfen hatte und nur knapp überlebte. Ich bin jedoch optimistisch, dass die geplante Ausrottungsmaßnahme, mit der die Insel Marion von diesem unerwünschten Schädling befreit werden soll, erfolgreich sein wird, so dass sich einer der seltensten Sturmvögel Marions endlich erholen kann.

Ben Dilley hält einen verärgerten Grausturmvogel, der mit einem Peilsender ausgestattet werden soll; Foto: Bruce Dyer

Ich genieße es seit vielen Jahren, auf den Prince-Edward-Inseln an den rätselhaften Seevögeln zu arbeiten. Die Belohnung, die von den Ergebnissen unserer Bemühungen ausgeht, hat die „harte Arbeit“ um ein Zehnfaches entschädigt. Der Grausturmvogel war die erste und eine der letzten Arten von Nachtvögeln“, mit denen ich auf dieser bemerkenswerten Inselgruppe in Kontakt kam. Ich habe mir das Beste für den Schluss aufgespart und freue mich sehr, dass wir so viel über seine Ökologie gelernt haben und dass sich sein Bestand in Marion langsam erholt. Ich vertraue darauf, dass künftige Generationen von „Marioniten“ weiterhin die Fahne des Naturschutzes hochhalten und etwas bewirken werden.

Ich möchte mich bei den Forschern bedanken, die seit den 1970er Jahren die Sturmvögel auf Marion Island untersucht haben. Dazu gehören Michael Brooke, John Cooper, Robert Crawford, Benjamin Dilley, Steven Fugler, Azwianewi Makhado, Peter Ryan, Michael Schramm und Ian Sinclair sowie ihre zahlreichen wissenschaftlichen Mitarbeiter, die hier nicht namentlich genannt werden können. Vielen Dank auch an Nico de Bruyn und Ben Dilley für die Verwendung ihrer Fotos.

Referenzen:

Cooper, J. & Brooke, M. de L. 1984. Brutstatus der Höhlensturmvögel auf Prince Edward Island.
South African Journal of Antarctic Research 14: 34-35
.

Dilley, B.J., Schoombie, S., Stevens, K., Davies, D., Perold, V., Osborne, A., Schoombie, J., Brink, C.W., Carpenter-Kling, T. & Ryan, P.G. 2018. Mäusefraß beeinflusst den Bruterfolg von Höhlensturmvögeln auf der subantarktischen Marion-Insel.
Antarktis-Wissenschaft 30: 93-104
.

Newton, I.P. & Fugler, S.R. 1989. Notizen über den winterbrütenden Großflügelsturmvogel Pterodroma macroptera und den Grausturmvogel Procellaria cinerea auf Marion Island.
Kormoran 17: 27-34
.

Bruce Dyer, Table View, Südafrika, 12. März 2022