Bild oben: Von links: JohanHölscher (zum 16. Mal), BeateHölscher (Forschungs- und Berichterstattungsbeauftragte für Mouse-Free Marion), Arend de Beer, Leandri de Kock und Liezl Pretorius (Teamkapitän und Forschungs- und Berichterstattungsbeauftragte für Mouse-Free Marion) beim Start der Veranstaltung Ride Joburg Das Mouse-Free Marion(MFM) Projekt macht weiterhin auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, die Albatros- und Sturmvogel tötenden Mäuse auf der Insel Marion durch körperliche Aktivität zu beseitigen. Im vergangenen Monat haben die Mitglieder des MFM-Projekts zusammen mit Kollegen, Freunden, Verwandten und Unterstützern des Projekts an drei großen Veranstaltungen im ganzen Land teilgenommen. Alle trugen stolz ihre Mouse-Free Marion Radtrikots oder Aktiv-Shirts in Johannesburg, Kapstadt und Langebaan. Drei Veranstaltungen zusätzlich zu den regelmäßigen Läufen, Spaziergängen und Radtouren in den Farben des MFM-Projekts, die nun fast täglich stattfinden.
Reiten Sie Joburg
Acht Mitglieder des Mouse-Free Marion Cycling Teams nahmen die 98 km lange Virgin Active Ride Joburg Veranstaltung am 17. November teil. Einige waren Veteranen, andere waren Neulinge, aber alle haben die Strecke geschafft und wurden mit Medaillen belohnt, wie die Projektunterstützer Leandri de Kock und John Kinghorn Jnr. „Wir haben das Rennen sehr genossen. Es war ein Rennen mit zwei Hälften. In der ersten Hälfte flogen wir die M1 hinunter und genossen besonders die Fahrt auf dem Kyalami Track. Danach begannen die Hügel und das Leiden. Arend und ich haben versucht, zusammenzubleiben und uns gegenseitig zu motivieren. Wenn einer schwach war, war der andere stark, und wir haben uns gegenseitig durchgezogen. Das Rennen war gut organisiert und hat viel Spaß gemacht, vor allem wegen der Straßensperrungen. Wir haben das Rennen von unserer Liste gestrichen, aber wir überlegen uns bereits eine Taktik für die Fahrt im nächsten Jahr. Wir wünschten uns, wir hätten etwas härter trainiert oder dünnere Räder gehabt, aber so ist das Leben!“
Leandri de Kock
„Ein wirklich spektakulärer Tag im Sattel. Unsere Gruppe von Amateur-Radfahrern nutzt die Ride Joburg Veranstaltung immer als Start in unsere Sommer-Radsaison und es ist ein fantastischer „Schock für das System!“ Dieses Jahr war es nicht anders, mit der Ausnahme, dass wir die fantastische Gelegenheit hatten, eine Sache zu vertreten, die uns am Herzen liegt: die Ausrottung der Mäuse auf Marion Island. Unsere kleine Gruppe von Mountainbikern in Lycra-Kleidung, die entweder direkt oder indirekt mit der Erhaltung der Insel zu tun haben, waren auf den Straßen von Johannesburg unterwegs und trugen stolz unsere Mouse-Free Marion Project Trikots. Wir haben das Privileg, Teil dieses Teams von aktiven Unterstützern und Sportbegeisterten zu sein, und wir ermutigen jeden, der dies liest, sich unseren Bemühungen anzuschließen, um Geldmittel und Bewusstsein für diese wichtige Sache zu sammeln.“ – John Kinghorn, Avitourismus-Projektleiter, BirdLife Südafrika.
Auswärtswochenende in Langebaan
MFM Cycling veranstaltete vom 8. bis 10. November sein erstes „Auswärtswochenende“ im Westküstenort Langebaan. Zusammen mit 14 einheimischen Radfahrern, die sich uns am Samstag anschlossen, radelten sechs Teammitglieder 76 km um die Langebaan Lagune, ein Ramsar-Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung das zum Westküsten-Nationalpark für einen Brunch in Kraalbaai. John Cooper berichtet unten.
„Das erste Away Weekend für sechs Mitglieder des MFM Cycling-Teams in Langebaan zu organisieren, war ein ziemlicher Spaß, der nur noch von der Freude übertroffen wurde, als wir mit 14 einheimischen Radfahrern bei herrlichem (wenn auch windigem) Wetter rund um die Lagune „in die Pedale traten“, weitgehend frei von Kraftfahrzeugen. Wir wurden von den Einwohnern von Langebaan und Teammitgliedern Sue Tonin (MFM Assistant Project Manager) und Johan de Goede (der seine Fahrradfreunde mitbrachte) bewirtet. Das nächste Auswärtswochenende ist für das neue Jahr in Stanford geplant, der Heimat von MFM-Projektmanager Anton Wolfaardt, mit einer Fahrt in die Küstenstadt Hermanus“ – John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Mouse-Free Marion Project
Ultra Trail Run Kapstadt
Am Wochenende vom 23./24. November hat der Projektleiter von Mouse-Free Marion, Anton Wolfaardt, ein bekennender Bergwandereran dem anstrengenden RMB Ultra-Trail Kapstadt Lauf auf dem Tafelberg, einem National Park und Teil des Cape Floral Region Heritage Protected Areas Weltkulturerbe. Mit einem Zeitlimit von 26 Stunden, das einen Start vor der Morgendämmerung und einen Lauf bis in die darauffolgende Nacht hinein erforderte, beendete Anton die anstrengende Strecke in 22 Stunden, 35 Minuten und 11 Sekunden. Damit wurde er Siebter in seiner Altersklasse Masters von 26 Startern, von denen mehr als die Hälfte nicht ins Ziel kam. Eine erstaunliche Leistung, die Anton am nächsten Tag beschreibt. „Was für ein unvergessliches Erlebnis – sicherlich eine Herausforderung, aber ein absolutes Privileg, die atemberaubenden Pfade des Tafelbergs zu bezwingen. Er ist wirklich ein Juwel der Natur. Den Sonnenaufgang vom Signal Hill und den Sonnenuntergang am Vlakkenberg mitzuerleben war spektakulär, und der Fackellauf auf dem Berg mit den Lichtern der Stadt darunter war magisch. Ich bin mir sicher, dass der Sonnenaufgang heute Morgen genauso schön war. Ich bin froh, dass ich ihn nicht mehr miterlebt habe. Meine Beine spüren das heute ganz sicher.“- Anton Wolfaardt, Projektmanager von Mouse-Free Marion
Und wie sieht es mit den zukünftigen Aktivitäten von MFM Cycling und seinem Lauf-Ableger aus? Im März nächsten Jahres findet Südafrikas wichtigstes Radrennen statt, die Cape Town Cycle Tourfür die sich bereits ein 11-köpfiges Team für die 47. Ausgabe der Tour angemeldet hat, mit dem Ziel, 109 000 R zu sammeln, im Wert von einem Hektar für jeden der 109 km der Strecke. Einen Monat später findet der Cape Town’s Two Oceans Halbmarathon im April, bei dem einige von uns in unseren MFM-Projekt-Aktivitätsshirts laufen werden. Beobachten Sie diese Seite!
John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Projekt Mausfreies Marion, 03. Dezember 2024
*********************************************************************************
Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von BirdLife Südafrika und dem südafrikanischen Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte mousefreemarion.org.
Follow us on social media