Bild oben: „Laysan Albatross im Flug“, Linolschnitt von Caren Loebel-Fried, gespendet für die Auktionen des Mouse-Free Marion Project an Bord der Flock to Marion AGAIN! 2025 reise

Die Flock to Marion AGAIN! 2025 nach Marion und zu den Prinz-Edward-Inseln findet zwischen dem 24. und 31. Januar 2025 an Bord des 2550 Passagiere fassenden Kreuzfahrtschiffs MSC Musica statt. Es handelt sich um eine sieben Nächte dauernde Kreuzfahrt, die in Durban (Südafrika) beginnt und endet. Das Team des Projekts Mouse-Free Marion (MFM) wird an Bord sein und verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen durchführen, um das Bewusstsein für das Projekt zu schärfen und dringend benötigte Spenden zu sammeln. Im Folgenden finden Sie Informationen zu einigen der geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen an Bord.

Annahme von Patenschaften für das MFM-Projekt „Sponsor a Hectare“.

Das MFM-Projektteam geht davon aus, dass diese Karte von Marion Island bis zum Ende der Reise mit Albatros-Aufklebern bedeckt sein wird, von denen jeder einen versprochenen Hektar (oder mehr) markiert. Bislang wurden 8450 Hektar gesponsert.

Das MFM-Projektteam wird während der gesamten Reise einen Informationsstand besetzen, an dem Teammitglieder Fragen beantworten und Patenschaftszusagen für das Projekt „Sponsor a Hectare“ entgegennehmen. Diejenigen, die eine Patenschaft übernehmen, werden gebeten, einen Albatros-Aufkleber auf eine große Karte der Insel zu kleben, um ihre Patenschaft zu kennzeichnen. Sie nehmen außerdem an einer spannenden Verlosung eines einzigartigen, limitierten CL 10×30 Swarovski-Fernglases teil, in das die Koordinaten von Marion Island eingraviert sind und das freundlicherweise von Andrew Whysall von Whylo Distributers gespendet wurde.

Wie viele weitere 100-ha-Blöcke werden bis zum Ende der Reise freigelegt werden?

Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Marion Island
Flock to Marion AGAIN! 2025 bietet sich eine unglaubliche Gelegenheit, die beeindruckenden Seevögel des Südlichen Ozeans zu beobachten. Obwohl die Vorschriften einen direkten Zugang zu Marion und Prince Edward Islands nicht zulassen, wird das MFM-Projektteam den Passagieren an Bord die Insel durch ein Virtual-Reality-Erlebnis näher bringen. Dank der freundlichen Unterstützung von Habitat XR werden wir auf der Reise mehrere Virtual Reality-Headsets zur Verfügung haben, die Aufnahmen von ikonischen Orten auf der Insel zeigen. Die Passagiere werden gebeten, den Informationsschalter des MFM-Projekts an Bord der MSC Musica zu besuchen, um die unglaublichen Seevögel der Insel kennenzulernen.

Kitty Harvill, MFM Project’s Artist-in-Residence an Bord, wird einen Vortrag halten

Kitty Harvill mit ihrem Plakat für den ersten Weltalbatrosstag mit dem Thema „Ausrottung der Inselplage“ am 20. Juni 2020. „Ich habe das Papier in 22 Segmente unterteilt und jede der 22 Albatrosarten gemalt“.

Kitty Harvill, die preisgekrönte Artist-in-Residence des MFM-Projekts, die in der Nähe des MFM-Informationsschalters malen wird, wird außerdem einen Vortrag mit dem Titel „Malen mit Zweck“ halten. Kunst im Dienste der Konservierung“. Sie schreibt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wenn das stimmt, was gibt es dann Besseres, als Kunstwerke zu nutzen, um das Bewusstsein für Naturschutzfragen zu schärfen? Wie in allen Zeiten des Aufruhrs und des Chaos haben sich die Menschen an Künstler gewandt, um das Bewusstsein zu schärfen und die Herzen und Köpfe auf eine Weise zu berühren, die über Worte hinausgeht. Die Fähigkeit und die Leidenschaft, sich durch das Medium des künstlerischen Ausdrucks für eine Veränderung der Umwelt einzusetzen, wird das Thema meines Vortrags sein. Anhand von Kunstwerken, die das von mir mitbegründete Kollektiv Artists & Biologists Unite for Nature (ABUN) in den letzten fünf Jahren zur Unterstützung des Weltalbatrosstages geschaffen hat, darunter Poster und Videos sowie andere Projekte, werde ich visuelle Werke als Aufruf zum Handeln erkunden. Mitglieder des MFM-Projektteams werden während der Reise Vorträge über die Ökologie und den Schutz der Marion-Insel sowie über das MFM-Projekt halten; einige werden auch als Reiseleiter an Deck sein.

Bei der stillen und der Live-Auktion werden fast 50 Gegenstände zum Verkauf angeboten

Ein signierter Druck eines antipodischen Albatros mit dem Titel „Subantarctic Soaring“, gestiftet von der neuseeländischen Künstlerin Hannah Shand, ist nur einer der vielen Gegenstände, die an Bord versteigert werden.

Das MFM-Projekt wird während der Reise zwei Auktionen durchführen. In einer stillen Auktion können Sie tagsüber am Informationsschalter des Projekts Gebote für Gegenstände abgeben, die dort ausgestellt sind. Am letzten Abend findet im Theater des Schiffes eine Live-Auktion mit dem bekannten Autor und Vogelkundler Peter Harrison MBE als Auktionator statt, der von Mark Anderson, dem CEO von BirdLife South Africa, unterstützt wird. Peter ist Schirmherr des MFM-Projekts und wird ein signiertes Exemplar seines neuesten Buches SEABIRDS: The New Identification Guide versteigern. Zu den weiteren Auktionsobjekten gehören Originalkunstwerke und signierte Drucke, die von Kitty Harvill, Caren Loebel-Fried, Holly Parsons (die an Bord sein wird) und vielen anderen Künstlern gespendet wurden, sowie Bücher über Seevögel (darunter das inzwischen seltene zweibändige Werk „Oceanic Birds of South America“, das 1936 veröffentlicht wurde und vom Autor Robert Cushman Murphy signiert ist). Außerdem werden mehrere Tiererlebnisse in Afrika versteigert und eine Sonderausgabe eines Schmuckstücks, das von Marion Island Wandering Albatross inspiriert wurde, wird ebenfalls angeboten. Ein Katalog der Auktionsgegenstände mit Fotos und Beschreibungen wird während der Reise zur Ansicht bereitstehen.

Zeigen Sie Flagge für das Mouse-Free Marion Project: Die Teammitglieder werden frühmorgens an Deck trainieren

Bereit zum Laufen im Morgengrauen: John Cooper, Nachrichtenkorrespondent des MFM-Projekts (links) mit dem brasilianischen Biologen Eduardo Bicudo auf dem Tafelberg, in ihren mausfreien Marion-Aktiv-Shirts

Unter der Leitung des Nachrichtenkorrespondenten des MFM-Projekts planen die Teammitglieder, jeden Morgen bei Sonnenaufgang in ihren MFM-Aktiv-Shirts (auf deren Rücken ein fliegender Wanderalbatros abgebildet ist) als Gruppe zu laufen, zu joggen oder zu walken und auf einem geeigneten Deck ihre Runden zu drehen – wenn das Wetter es zulässt! Sich durch gesunde Aktivitäten fit zu halten, ist für das Team wichtig, denn die Mitglieder brauchen Ausdauer für die vielen Stunden, die sie alle in das Projekt investieren. Jeder an Bord, der das Bedürfnis verspürt, sich die Beine zu vertreten, ist herzlich eingeladen, eine oder zwei Runden mit uns zu drehen (und sich ein eigenes MFM-Projekt-Shirt zu bestellen). Mausfreie Marion-Radsport-Shirts können auch am MFM-Informationsschalter bestellt werden. Eine begrenzte Anzahl von Kabinen an Bord der MSC Musica ist noch verfügbar. Wenn also jemand an der Reise teilnehmen möchte, ist noch Zeit zu buchen!

John Cooper, Nachrichtenkorrespondent, Mouse-Free Marion Project, 17. Dezember 2024

**************************************************************************

„Seevogel-Sonnenuntergang“. Ein Weißkinn-Sturmvogel im Flug gemalt für den Weltalbatrosstag von Kitty Harvill; nach einem Foto von Dimas Gianuca

Das Mouse-Free Marion Project ist eine in Südafrika eingetragene gemeinnützige Gesellschaft (Nr. 2020/922433/08), die gegründet wurde, um die invasiven, Albatrosse tötenden Mäuse auf Marion Island im Südpolarmeer auszurotten. Das Projekt wurde initiiert von BirdLife Südafrika und dem südafrikanischen Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Projekt den kritischen Bruthabitat von über zwei Millionen Seevögeln, von denen viele weltweit bedroht sind, wiederherstellen und die Widerstandsfähigkeit der Insel gegenüber der Klimaerwärmung verbessern. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung des Projekts besuchen Sie bitte mousefreemarion.org.